Was ist la bayadère?

La Bayadère

La Bayadère ist ein Ballett in vier Akten (ursprünglich in drei Akten und fünf Bildern) mit der Musik von Ludwig Minkus und dem Libretto von Sergei Khudekov und Marius Petipa. Es wurde erstmals am 4. Februar 1877 im Mariinski-Theater in Sankt Petersburg, Russland, aufgeführt.

Handlung: Die Geschichte spielt im königlichen Indien und erzählt die tragische Liebe zwischen der Tempeltänzerin (Bayadère) Nikia und dem Krieger Solor.

Wichtige Themen:

  • Liebe und Verrat: Die zentrale Thematik des Balletts dreht sich um die leidenschaftliche Liebe zwischen Nikia und Solor und den daraus resultierenden Verrat durch Solor, der sich Gamzatti, der Tochter des Radschas, verspricht.
  • Eifersucht: Gamzattis Eifersucht auf Nikia treibt sie an, deren Tod zu planen.
  • Rache: Der Rachegedanke spielt eine Rolle, insbesondere bei Gamzatti und dem Hohen Brahmanen, die Nikia aus dem Weg räumen wollen.
  • Opfer: Nikias Opfer für ihre Liebe zu Solor ist ein zentrales Element der Geschichte.
  • Die Macht der Götter: Die Macht%20der%20Götter wird durch die göttliche Strafe dargestellt, die über Solor und Gamzatti hereinbricht.

Bekannte Abschnitte:

  • Der Schattenakt (Akt III): Dieser Akt, oft separat aufgeführt, zeigt die berühmte Szene, in der die Schatten der toten Bayadèren (Nikias Geist) in einer traumartigen Vision erscheinen.
  • Der Tanz der kleinen Inder: Ein Divertissement, das oft in verschiedenen Versionen des Balletts vorkommt.

La Bayadère ist bekannt für seine anspruchsvolle Choreografie, seine exotische Atmosphäre und seine tragische Geschichte. Es ist eines der bedeutendsten und beliebtesten Ballette des klassischen Repertoires.